Wie versorgt sich eine ganze Gemeinde klimafreundlich mit Wärme? ThEEN war vor Ort in Schlöben.
Am 30. April 2025 fand das ThEEN-Meetup im Bioenergiedorf Schlöben statt. Dort bekamen ThEEN-Mitglieder und Interessierte durch Herrn Perschke, Bürgermeister der Gemeinde und Vorstand der Bioenergiedorf Schlöben eG, einen Einblick in das Energiekonzept der Gemeinde. Beeindruckend: Durch die Biogasanlage in Kombination mit einer Holzhackschnitzel-Anlage werden mehrere Ortschaften mit Nahwärme versorgt. Man merkt, dass in der Gemeinde Nachhaltigkeit auf viele Weisen gelebt wird.
Mit der Grundidee, für die Gemeinde Schlöben und ihre Einwohner gemeinschaftlich eine zentrale Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen (Biomasse) zu entwickeln, entstand das Konzept vom Bioenergiedorf. Hierfür bieten 420 Kühe in Mennewitz den benötigten Grundrohstoff, nämlich Gülle und Mist, um in der Biogasanlage Biogas zu erzeugen. Komplettiert wurde die Anlage durch drei Blockheizkraftwerke zur Strom- und Wärmeerzeugung, eine Hackschnitzel-Heizanlage und das Nahwärmenetz.
Bei der Führung spazierten wir vom Ursprung der Energieversorgung, dem Kuhstall, über die Anlagen für die Wärmeversorgung bis zur Biogasleitung in der Gemeinde. Einige Mitglieder holten sich durch die Veranstaltung Inspiration für die anstehenden kommunalen Wärmeplanungen. Wir hatten einen schönen Vormittag und freuen uns schon auf das nächste ThEEN-Meetup!