Wir verstehen uns als Knotenpunkt für Technologie und Qualifizierung. Gemeinsam mit Unternehmen und Wissenschaft entwickeln wir innovative Ansätze für die Produktionsforschung im Bereich Energiespeicher und anderen Hochtechnologien.
Ein Format aus unserem digitalen Angebot: Digitales Lernen mit Moodle – flexibel, skalierbar und interaktiv
Als moderne Lernplattform nutzt das Fraunhofer IKTS das Learning Management System Moodle zur Bereitstellung flexibler und bedarfsgerechter E-Learning-Angebote. Über Moodle lassen sich standardisierte Schulungsformate ebenso realisieren wie individuell zugeschnittene Lernpfade für spezifische Projekte oder Zielgruppen.
Teilnehmende profitieren von interaktiven Inhalten, multimedial aufbereitetem Fachwissen und einer einfachen Integration in bestehende Arbeitsprozesse. So entsteht eine nachhaltige, digitale Lernkultur, die sowohl eigenverantwortliches Lernen als auch kollaborativen Austausch fördert.
Ergänzend setzen wir auf Blended-Learning-Formate, die digitale Lerneinheiten mit Präsenzveranstaltungen kombinieren. Dieser Mix ermöglicht es, theoretisches Wissen flexibel online zu erarbeiten und anschließend in Workshops oder Praxisphasen gezielt zu vertiefen. Für Unternehmen bietet dieses Format eine hohe Planbarkeit, reduziert Ausfallzeiten und schafft gleichzeitig Raum für intensiven, bedarfsgerechten Austausch.